Banner
Trinationaler Aktionstag 2025 - Cottessen (NL)

Trinationale Aktionstage 2025

Mit vereinten Kräften gegen das drüsige Springkraut im Göhl-Einzugsgebiet
Das Flusseinzugsgebiet der Göhl mit den beiden Aktionsstandorten
Das Flusseinzugsgebiet der Göhl mit den beiden Aktionsstandorten

Auch in 2025 veranstaltet der Dreiländerpark gemeinsam mit Partnern aus der AG Invasive Arten zwei grenzüberschreitende Aktionstage gegen das drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera): 

(1) bei Cottessen (NL) an der Göhl, in einem Naturschutzgebiet von Het Limburgs Landschap und

(2) bei Bildchen (DE) am Tüljebach, unter der Führung von der NABU-Naturschutzstation der StädteRegion Aachen und Contrat de Rivière Meuse-Aval. 

Beide Standorte liegen im Einzugsgebiet der Göhl, das sich im Herzen der Euregio Maas-Rhein über zahlreiche politische Grenzen erstreckt. Da das drüsige Springkraut sich insbesondere entlang von Flussläufen ausbreitet, ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Ober- und Unterliegern entlang der Göhl von großer Bedeutung.

Das Springkraut steht auf der europäischen Liste der zu bekämpfenden invasiven Arten. Invasive Arten sind eine Bedrohung für die Biodiversität. Zudem breitet sich das Springkraut vor allem in Quellgebieten und an Uferböschungen stark aus. Aufgrund seiner flachen Wurzeln kann es den Boden nicht ausreichend befestigen, wodurch die bewachsenen Flussufer einem hohen Erosionsrisiko ausgesetzt sind. Angesichts der zunehmenden Starkniederschläge stellt dies ein ernsthaftes Problem für den Hochwasserschutz dar.

Ein effektives und nachhaltiges Management des drüsigen Springkrauts erfordert eine systematische Bekämpfung sowie ein kontinuierliches Monitoring im Feld über mehrere Jahre hinweg. Deshalb werden im Rahmen der AG Invasive Arten auch in den nächsten Jahren weitere Trinationale Aktionstage ausgerichtet werden.

12/6/2025: Trinationaler Aktionstag bei Cottessen (NL)

Am 12. Juni 2025 fand in Cottessen (NL) an der belgisch-niederländischen Grenze ein trinationaler Aktionstag gegen das drüsige Springkraut statt. Die Veranstaltung im Feld wurde unter der Leitung von Het Limburgs Landschap organisiert, während die Koordination und Planung im Vorfeld vom Dreiländerpark übernommen wurde.

Die Aktion konzentrierte sich auf ein Naturschutzgebiet von Het Limburgs Landschap in unmittelbarer Nähe zur Göhl. Hier wird seit 2024 aktiv gegen das drüsige Springkraut vorgegangen. Die Bekämpfung am Unterlauf der Göhl auf niederländischer Seite wurde erst möglich, nachdem in den vergangenen Jahren auch am Oberlauf, auf belgischer Seite, systematisch gegen diese invasive Pflanzenart vorgegangen wurde. Da sich das Springkraut vor allem durch seine Samen entlang von Flüssen ausbreitet, ist eine Bekämpfung entlang eines Gewässers nur in enger Abstimmung zwischen den Ober- und Unterliegern möglich – in diesem Fall sogar grenzüberschreitend.

An diesem Aktionstag kamen insgesamt 12 internationale „Aktivisten“ zusammen: 7 aus Deutschland, 2 aus Belgien und 3 aus den Niederlanden. Gemeinsam haben sie über einen Zeitraum von 4 Stunden neu aufkommendes Springkraut ausgerissen und aus dem Gebiet entfernten. Bis das Gebiet ganz von dieser invasiven Pflanzenart befreit sein wird, werden jedoch noch einige Jahre vergehen.

7/7/2025: Trinationaler Aktionstag bei Bildchen (DE)

Der Aktionstag findet voraussichtlich am 7. Juli 2025 am Tüljebach an der deutsch-belgischen Grenze bei Bildchen statt. Der Tüljebach ist ein strategisch sinnvoller Standort für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, da er zunächst von Deutschland aus nach Belgien fließt, wo er in die Göhl mündet. Die Göhl, wiederrum, fließt von Belgien in die Niederlande und mündet schließlich bei Meerssen in die Maas. So hat die Bekämpfung des drüsigen Springkrauts bei Bildchen auf deutscher Seite auch Auswirkungen auf sein Vorkommen in Belgien und in den Niederlanden.

Eindrücke vom Feld

12/6/2025: Cottessen

Logo Euregio Maas-Rhein
Logo Provinz Limburg
Logo Provinz Limburg B
Logo Vlaanderen
Logo Wallonie
Logo Ostbelgien
Logo Stadt Aachen
Logo Städteregion Aachen
Logo NRW
Logo Provinz Liege
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen