In dieser Ausgabe wagen wir einen Blick auf regenerative Innovationen in Wirtschaft & Landschaft vor dem Hintergrund der Politikstudie Regenerative Development and Design, die während der belgischen EU-Ratspräsidentschaft 2024 entstanden ist.
Wie lassen sich Ökonomie und Ökologie proaktiv miteinander verbinden? Welche regenerativen Ansätze sind bereits in der Industrie und der Landschaftsentwicklung etabliert, und welche solcher innovativen Konzepte können zur grünen Transformation beitragen? Kann Landschaft als gemeinsamer Lebensraum und Wirtschaftsstandort Brücken bauen – über Grenzen hinweg?
Wir lassen uns inspirieren von Vordenkern wie der Cradle to Cradle Bewegung („Alles ist eine Ressource für etwas anderes“) und der Idee der „Natural Intelligence“ („Die Zukunft der Innovation auf Millionen Jahren natürlicher Intelligenz aufbauen“). Denn letztlich ist wirtschaftliches Handeln ohne eine solide ökologische Grundlage nicht möglich. Natürliche Ressourcen wie Wasser sind wiederrum weit mehr als bloße Inputs in einem Produktionsprozess, und die Natur ist selbst ein höchst produktives, wertschöpfendes System.
Welche innovativen Konzepte werden bereits in der Euregio Maas-Rhein umgesetzt? Inspirierende Vorträge und thematische Workshops in Kooperation mit Partnern des STIPP-Programms bieten Raum für vertiefende Diskussionen und einen fruchtbaren Austausch.
🗓️ Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen folgen im Sommer.
Wann?
2. Oktober 2025, 10:00-17:00 Uhr
Wo?
Kulturzentrum Alter Schlachthof
Rotenbergplatz 17
B - 4700 Eupen
Mit Simultanverdolmetschung DE/FR/NL (außer Workshops)
09:00 Uhr | Empfang & Registrierung |
10:00 Uhr | Willkommenswort & Einführung |
10:30 Uhr | Impulse aus 3 Ländern / 4 Regionen Pitchvorträge von Unternehmen und Organisationen zu regenerativen Ansätzen in Theorie und Praxis |
11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:50 Uhr | KEY NOTE zu Biomimikry - Saskia van den Muijsenberg (biomimicry NL) |
12:20 Uhr | Podiumsdiskussion |
13:00 Uhr | Walking Lunch |
14:00 Uhr | Workshops - parallele Sessions (Themen zzt. unter Vorbehalt) |
| Workshop 1 (DE/FR/NL): Das Einsteinteleskop macht Nachhaltigkeit |
| Workshop 2 (EN): Water cycles in cities & landscapes |
| Workshop 3 (EN): STIPP and the green transformation |
| Workshop 4 (EN): Bioeconomy and regenerative agriculture
|
| Workshop 5 (EN): Welcome to Circuville and Spongeland |
16:00 Uhr | Zusammenfassung, Ausblick & Abschluss |
16:20 Uhr | Umtrunk & Networking |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |