Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Kultur hat eine lange Tradition in der Euregio Maas-Rhein, wie auch in anderen Grenzregionen, zum Beispiel der Euroregion Elbe-Labe, in der das 6. Treffen der Task Force Cross-Border Culture der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen AGEG stattfand. Der Dreiländerpark beteiligte sich mit dem Workshop „WaterLandArt“.
Skurrile Skulpturen aus gesammeltem Plastikmüll, kunstvolle Fahnen, die Wasserfluss und Flussgebiete in der Landschaft markieren, schwimmende Kunstobjekte und Kulturschiffe, die Grenzen überwinden: Umweltkunst, Land-Art und Kulturaktionen für Groß und Klein können starke Botschaften aussenden. Mit Spaß und einer Portion Kreativität regen sie zum Nachdenken und Mitmachen an. Im Workshop WaterLandArt ging es darum, wie dieses Potenzial für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der Schnittstelle Natur und Kultur genutzt werden kann. Nach der Präsentation spannender Initiativen wurden einige Projektideen geboren, z.B. eine Zeitreise durch die euregionale Landschaft zu animieren, ein landschaftliches Windkunst- und Drachenfest zu organisieren oder die „Fous flottants“ aus Namur auf der Maas reisen zu lassen, mit einer Menge Plastikmüll im Gepäck. Diese und andere Ideen warten noch auf ihre Realisierung. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne an.
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Downloads
Keine Einträge vorhanden